www.startupwoche.info
www.wochenendkolleg.de
Das Wochenendkolleg Recht im Rahmen der Startupwoche Düsseldorf 2021 findet am Samstag 05. Juni 2021 und Sonntag 06. Juni 2021 statt. In insgesamt acht Vortragsblöcken werden von kompetenten Referentinnen und Referenten für eine Gründung wichtige Themen mit rechtlichem Bezug anschaulich behandelt.
Die Anmeldung erfolgt einheitlich für beide Tage, da jeweils unterschiedliche Themen behandelt werden. Solltet Ihr an einem der beiden Tage trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, könnt Ihr einen Ersatzteilnehmer senden (bitte vorab Information an uns).
Die Veranstaltung findet in 2021 auf Grund der aktuellen Lage als Online-Seminar (voraussichtlich unter Zoom) statt. Die Einwahldaten werden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Die Einwahldaten sind jeweils nur für den Teilnehmer bestimmt.
Nachstehend das Programm mit den Dozenten im Einzelnen. Weiter unten finden sich jeweils kurze Abstracts zu den Vorträgen. Es sind Links zu Vortragenden und deren jeweiliger Kanzlei eingerichtet.
Für Rückfragen:
E-Mail: contact@bonnekamp-sparing.de
Telefon: 0211 1792000
Samstag, 5. Juni 2021:
10.00 Uhr – Einwahl, Begrüßung, wichtige Hinweise zum Ablauf und zu Fragen
10.30 Uhr – Präsentation Gesellschaftsrecht – Rechtsanwalt Arne Pfaus LL.M., GRIP LEGAL Rechtsanwälte Steuerberater, Düsseldorf
11.30 Uhr – 15 Minuten Pause, Fragen an den Referenten
11.45 Uhr – Präsentation Marken- und Designrecht – Patentanwalt Robert Eggert, IPrime Patentanwalts-GmbH , Düsseldorf
12.45 Uhr – 45 Minuten Pause, Fragen an die Referenten
13.30 Uhr – Präsentation Onlinemarketing- und Internetrecht – Rechtsanwalt Martin Boden LL.M., Boden Rechtsanwälte, Düsseldorf
14.30 Uhr – 15 Minuten Pause, Fragen an den Referenten
14.45 Uhr – Präsentation Der Notar, das Finanzamt und der Unternehmer – steuerliche Grundlagen für Unternehmer (Teil 1) – Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Michael Mengwasser und Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Tom Gothe, Gothentreuhand GmbH Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bochum/Düsseldorf
15.45 Uhr – Letzte Fragen, dann Ende Tag 1
Sonntag, 6. Juni 2021:
10.00 Uhr – Einwahl, Begrüßung, wichtige Hinweise zum Ablauf und zu Fragen
10.30 Uhr – Präsentation Datenschutzrecht – Rechtsanwalt Martin Boden LL.M., Boden Rechtsanwälte, Düsseldorf
11.30 Uhr – 15 Minuten Pause, Fragen an den Referenten
11.45 Uhr – Präsentation Patentrecht – Patentanwalt Rolf K. Sparing, IPrime Patentanwalts-GmbH, Düsseldorf
12.45 Uhr – 45 Minuten Pause, Fragen an die Referenten
13.30 Uhr – Präsentation Arbeitsrecht – Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M., MSH Rechtsanwälte, Düsseldorf
14.30 Uhr – 15 Minuten Pause, Fragen an den Referenten
14.45 Uhr – Präsentation Der Notar, das Finanzamt und der Unternehmer – steuerliche Grundlagen für Unternehmer (Teil 2) – Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Michael Mengwasser und Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Tom Gothe, Gothentreuhand GmbH Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bochum/Düsseldorf
15.45 Uhr – Letzte Fragen, dann Ende Tag 2
Abstracts zu den Vorträgen:
Dozent: Robert Eggert, IPrime Huhn Sparing Patentanwalts-GmbH
Dozent: Rolf K. Sparing, IPrime Huhn Sparing Patentanwalts-GmbH
Ziel des Vortrages ist es, Gründern einen anschaulichen Einblick in den Schutz von technischen Schutzrechten (Patenten, Gebrauchsmustern) zu geben. Zunächst erfolgt eine Einordnung der gängigen gewerblichen Schutzrechte. Dann wird das Warum und die Berechtigung von Monopolrechten erörtert. Wichtiger Aspekt sind die Möglichkeit, Fördermittel für Gründer, die ein Patent anmelden möchten, zu erlangen. Es wird weiter beleuchtet, woher Gründer Informationen zu Patenten bekommen und was in der Patentschrift steht. Ferner werden die materiellen Schutzvoraussetzungen für Patente vorgestellt und vertieft, der Weg zum Patent erläutert und die Rechte, die ein Patentinhaber hat, besprochen.